Projekte und Sonstiges
2b-Klasse im Einsatz für die Umwelt: Plastikcheck und Workshop zur Mülltrennung
Unsere Klasse hat am Beginn des Schuljahres am Plastikcheck von Greenpeace teilgenommen und dabei wertvolle Einblicke in den Umgang mit Plastikmüll
erhalten.
Im Anschluss daran konnten wir in einem spannenden Workshop des Bezirksabfallverbands Urfahr unser Wissen zur Mülltrennung vertiefen und praktische Tipps zur richtigen Abfalltrennung
erlernen. Dieser Workshop hat uns nicht nur dazu angeregt, unser eigenes Verhalten zu hinterfragen, sondern auch, wie wir aktiv zu einer nachhaltigeren Welt beitragen können. Es war eine
lehrreiche Erfahrung, die uns motiviert, unsere Umwelt noch stärker zu schützen!
Ein besonderer Dank gilt den Familien, die uns bei diesem wichtigen Projekt tatkräftig unterstützt haben und eine Woche lang gemeinsam mit den Kindern den Plastikmüll gezählt haben.
Beitrag und Fotos: Judith Enzenhofer
Sport und Gesundheit
4.11. bis 8.11.24
Schwimmwoche der ersten Klassen in Spital am Pyhrn
In diesen 5 erlebnisreichen Tagen ist Zeit und Raum für Abenteuer, Natur, Kennenlernen, ganz viel Schwimmen und Spaß.
Bei herrlichem Herbstwetter sind wir voll motiviert unterwegs. Ob vertikal in der Kletterhalle, über hunderte Stufen in der Dr. Vogelgesang Klamm, ob im Wasser oder durch den schönen Herbstwald zwischen Pießling Ursprung und Gleinkersee - unsere LehrerInnen schaffen es einfach nicht, uns müde zu bekommen : )
Wir feiern gerade Abschluss in der Disko und werfen unsere vorletzten Kräfte aufs Tanzparkett.
Schön war´s auch im Lindenhof!
Eure 1a und 1b
Text: Monika Huber
Musisch-kreativer Bereich
Die 4. Klassen gestalteten im WPF "Kreativ" wunderschöne Herbstkränze!
Fotos: Wilma Torreiter
Sport und Gesundheit
Dienstag, 8. Oktober 24
Wir – die 12 StarteInnen bei den CROSSCOUNTRY BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN in Reichenthal – sind zufrieden und happy von unserem Laufbewerb zurückgekehrt.
Bei tollem Herbstwetter konnten wir als EinzelläuferIn (2014) oder im Team voll motiviert zeigen, was wir so drauf haben. Und das gleich über 1700m!
Belohnt wurde unser Einsatz mit ausgezeichneten Platzierungen:
Rang 1 Knaben U1: Ben Gattringer, 1b
Rang 2 Mädchen U1: Luisa Kastner, 1a
Rang 5 Mädchen U1: Sophia Pohn, 1a
Und zweimal Rang 7 für die Mannschaften
Auch nächstes Jahr würden wir sehr gerne wieder mit dabei sein, so wie auch unsere verletzten oder kranken MitschülerInnen, die heute leider nicht starten konnten.
Danke auch an das OrganisatorInnen Team von der MS Reichenthal. Der Vormittag war perfekt!
Ein herzliches Gratuliere und Danke fürs Mitmachen an unsere SportlerInnen,
Eure LehrerInnen
Text und Fotos: Monika Huber (Betreuerin)
Musisch-kreativer Bereich
Donnerstag, 26.9.24
Ihre 11. Europatournee führe den Circo Fantazztico auch in der MS Oberneukirchen vorbei.
In ihrem Programm „El lenguaje de las nubes – die Sprache der Wolken“ streift ein neugieriges Kind durch eine lebendige Nachbarschaft und entdeckt dabei die Abenteuer des Lebens.
Und unsere SchülerInnen kommen mit auf dieser poetischen, akrobatischen und humorvollen Erkundungstour.
Das Sozialprojekt Circo Fantazztico ist in San Isidro (Costa Rica) beheimatet.
Es bietet sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen sinnvolle Perspektiven und eine Alternative zur drohenden Kriminalisierung - eine Zirkusausbildung, aber besonders eine Gemeinschaft, die Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.
Nach der Vorstellung konnten unsere SchülerInnen in unterschiedlichen Workshops Zirkusluft schnuppern und sich dabei in Team-, Partnerarbeit und Einzelaufgaben erproben.
Voll motiviert ging´s durch den schweißtreibenden, sehr gelungenen Zirkusnachmitttag.
Unser herzliches Danke an die AkrobatInnen vom Circo Fantazztico, die unsere SchülerInnen so begeistern konnten!! Und an Herrn Reinhard Nigl, der diesen Zirkustag so großartig organisiert hat!
Text und Fotos: Monika Huber