Unser Logo (bei Klick sehen Sie ein Video) veranschaulicht unser Motto:
MS ONK - eine Schule der Vielfalt.
Musisch-kreativer Bereich Technik und Natur
Sport und Gesundheit Sprachlicher Bereich
Wir Lehrer der 4. Klassen danken den SchülerInnen der 4 a und 4 b für die sehr nette, überaus gelungene Verabschiedung. Eure kreativen, persönlichen und so passenden Geschenke und Worte haben uns sehr gefreut!
Alles Gute und schöne Ferien allen unseren Schülerinnen und Schülern!
Sport und Gesundheit
Donnerstag, 3.7.25
Unser traditionelles schon legendäres Völkerballturnier wurde heute wieder perfekt von den SchülerInnen der 4a und 4b gemeinsam mit Georg Alkühn organisierte. Bei tollen Bedingungen war es ein toller Erfolg – sportlich gesehen aber auch was Spaß und Teamgeist betrifft.
Ein großes Danke an die OrganisatorInnen im Namen eurer MitschülerInnen und eurer LehrerInnen!
Der Jahresrückblick moderiert von Frau Direktorin Angelika Neumüller zeigt uns, wie viele Talente auf unterschiedlichsten Gebieten unter unseren SchülerInnen sind. Ihre Leistungen sollen auch andere motivieren und verdienen es, nochmals präsentiert zu werden. Sie sind aber auch ein Symbol für die Vielfalt an Interessen, Bemühungen und Stärken, die unsere Schule und das gemeinsame Lernen bereichern.
Text und Fotos: Monika Huber
55 Internationaler Raiffeisen - Jugendwettbewerb 2025: DIGITAL ECHT
Unsere Sportskanonen: Crosscountry Bezirksmeisterschaften und LA Berzirksmeisterschaften
Schach
Känguru der Mathematik
Europäische Computerführerschein, ECDL
Musisch-kreativer Bereich
PREMIERE von OUR PETER PAN am 27.6.25
Treffpunkt für die abenteurliche Reise nach Neverland war letzten Freitag und das Interesse der zahlreichen mitreisenden Zuseher sehr groß.
Die Reiseroute durch die Geschichte von Pater Pan und Co wurde von den SchülerInnen des Wahlpflichtfaches „Sprache Kreativ“ gelegt. Wir arbeiteten ein Jahr lang intensiv und kreativ an UNSERER Geschichte. Sie wurde sehr persönlich, bunt und actionreich. Eh klar, bei so vielen Bewegungshungrigen!
Das Team der Viertklassler öffnete das Projekt aber auch für jüngere theaterbegeisterte MitschülerInnen und so wurden wir von vielen weiteren Talenten aus der 1a, der 1b, der 2b und der 3a verstärkt. Frau Ursula Jachs und ihre 3a wurden für uns zu unermüdlichen BühnenbildnerInnen. Frau Zita Neumüller gab den sportlichen Szenen den letzten Schliff.
Danke an alle helfenden Hände hinter, zwischen und vor den Kulissen!
In unserer Premiere, dem Finale der Reise, liefen die AkteurInnen zur Höchstform auf. Der Teamgeist in der ganzen Truppe war großartig! Der Funke eurer Begeisterung sprang auf unser Publikum über, oder war es der fairydust von Tinkerbell?
Als Leiterin der Produktion bin ich sehr stolz auf meine ganze Truppe und freue mich über diesen Erfolg sehr mit und über euch. Das letzte Jahr war auch für mich eine schöne, kreative und inspirierende Reise.
Respekt und DANKE!
Monika Huber
Fotos: Viktoria Pernsteiner und Reinhard Nigl
Sport und Gesundheit
Freitag, 27.6.25
Selbstverteidigungstraining für die 4a und 4b
Ziel des Workshops von 4 Einheiten war, unsere SchülerInnen auf unangenehme bis gefährliche Situationen wie übergriffiges Berühren, Pöbeln oder Angreifen und Halten.
Konkrete Reaktionsmöglichkeiten für brenzlige Ernstfälle wurden trainiert, um damit Selbstvertrauen und Selbstsicherheit zu stärken.
Die SchülerInnen gingen mit vollem Körpereinsatz an dieses wichtige Thema heran und zeigten keinerlei Berührungsangst.
Das Team von Fit Fight kam mit seiner langjährigen Erfahrung sehr gut bei den Kids an.
Wir danken dem Elternverein für die Organisation dieser wichtigen Initiative.
Text und Fotos: Huber Monika
Musisch-kreativer Bereich
Linz, 25.6.25
FILMGALA Smart Up Your Life – Nachhaltiges Kino selbstgemacht
Während die 4b beim Drachenbootrennen ruderte, folgte die 4a der Einladung zur Filmgala ins Citykino.
Zur Frage „Wer zahlt die Rechnung“ wurden in einem von Frau Kirschner Petra organisierten Workshop in klasssenübergreifenden Teams Kurzfilme mit Smartphones erstellt und eingereicht. Dabei setzten sich die SchülerInnen mit nachhaltigem Konsum, Fairtrade und dem Lieferkettengesetz auseinander. Die Aufgabenstellung war, diese wichtigen Themen mit einfachen Mitteln in einem knappen Zeitrahen kreativ, wirkungsvoll und auch technisch gekonnt umzusetzen.
Unter 45 Einreichungen in Oberösterreich wurden von einer Jury die 10 Finalisten prämiert und in dieser Gala nun den jungen AkteurInnen, RegisseurInnen oder CutterInnen präsentiert.
UND 3 dieser ausgezeichneten Beiträge kamen von unserer Schule!!! Gratulation!!! Es war toll, die eigenen Ergebnisse nun auf der großen Kinoleinwand zu sehen!
Alle Einreichungen könnt ihr auch hier nachschauern:
https://www.youtube.com/watch?v=VhPTOiINg0k&list=PL-7HI2a30L6uzmsY4WVUoqsOduRw951LK
Hier aber gleich einige Impressionen für euch!
Fotos und Text: Huber Monika
Musisch-kreativer Bereich
Theater ist Reisen im Kopf! 15.6.25
Lust auf eine Reise nach NEVERLAND?
Im Theaterstück OUR PETER PAN lädt euch die Wahlpflichtfach Gruppe „ENGLISCH KREATIV“ auf ein actionreiches Abenteuer in englischer Sprache ein.
Die SchülerInnen der 4a und 4b werden dabei von theaterbegeisterten Talenten aus vier weiteren Klassen begleitet und verstärkt.
Gesamtleitung und Regie: Monika Huber
Treffpunkt: Großer Turnsaal der MS OBERNEUKIRCHEN, Waxenbergerstgr. 9, 4181 Oberneukirchen
Freitag, 27. Juni 2025, 19:30: PREMIERE
Montag, 30. Juni 2025, 10:00: ÖFFENTLICHE SCHULVORSTELLUNG
Wir freuen uns auf zahlreiche unerschrockene Mitreisende!
Peter Pan, Captain Hook, Familie Darling und Team
Musisch-kreativer Bereich
14.6.25
MOMO - „Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.“ (Momo)
Dieses poetische Stück der Theatergruppe unter der Leitung von Frau Kirschner Petra hat unser Herz berührt.
Die SchauspielerInnen setzten mit ihrer lebendigen und gefühlvollen Darstellung zeitlose und so wichtige Themen wie Freundschaft, Vertrauen oder Mut gekonnt um.
Die Frage, was ist wichtig im Leben, wofür nehmen wir uns Zeit, stellt Michael Ende mit seinem Buch MOMO schon 1973. Und sie ist aktueller denn je und wird immer wichtig bleiben.
Es war eine große Freude, soviel Talent, Begeisterung und Teamgeist auf der Bühne zu bewundern. Respekt und DANKE!!
Für einen süßen und pikanten Ausklang sorge Frau Wilma Torreiter mit ihrer WPF Gruppe. Die zahlreichen Gäste nahmen sich gerne Zeit, für gute Gespräche und das Teilen der schönen Stimmung – ganz im Sinne von MOMO.
P.S.: Herr Bürgermeister Josef Rathgeb schmiss nach der Schülervorstellung am Freitag eine coole Afterparty im Café Manuell und es gab Eis für ALLE SchülerInnen. Vielen Dank für diese Einladung!
Danke auch an Frau Erika Ganglberger für diesen schönen Artikel & mehr Fotos in „Mein Bezirk“ !
Text und Fotos: Monika Huber
Sport und Gesundheit
11.6.25 Erfolgreiche Teilnahme am Bezirkssporttag in Feldkirchen/Donau
16 Sportlerinnen und Sportler unserer Schule folgten am 11. Juni der diesjährigen Einladung zum Leichtathletik-Bezirksschulsporttag. Bei perfektem Sportwetter maßen sich die Athletinnen und Athleten im 60 m-Lauf, Weitsprung, Schlagballweitwurf, Kugelstoß und Geländelauf.
Unsere Mädchen und Burschen schlugen sich sehr erfolgreich. Sie erreichten:
4 erste Plätze
3 zweite Plätze
1 dritten Platz
2 vierte Plätze
2 fünfte Plätze
Das Feld der Teilnehmer war diesmal sehr groß. Alle aus unserer Schule dürfen auf ihre Teilnahme und ihre Leistungen stolz sein.
Wir durften eine schöne Veranstaltung erleben, obwohl diese im Schatten des schrecklichen Ereignisses vom Vortag stand. Pünktlich um 10 Uhr wurde aus diesem Anlass eine Gedenkminute abgehalten.
Text, Fotos: Zita Neumüller
Musisch-kreativer Bereich
Ankündigung für 12. und 13. Juni 2025
Momo – Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte.
Theaterstück nach dem Roman „Momo“ von Michael Ende
„Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.“ ( Momo)
1973 schrieb der deutsche Autor Michael Ende die Geschichte von Momo, einem kleinen, elternlosen Mädchen, das in einem Amphitheater in einer südeuropäischen Stadt wohnt. Momo bringt durch ihre Gabe des Zuhörens die Menschen dazu, sich zu öffnen und wieder mit Freude durchs Leben zu gehen.
Als graue Herren in die Stadt kommen und den Menschen einreden, Zeit sparen zu müssen, vergessen die Menschen auf das Schöne im Leben. „Das Einzige, worauf es im Leben ankommt, ist, dass man es zu etwas bringt, dass man was wird, dass man was hat.“ (Grauer Herr)
Mit der Hilfe von Meister Hora und der Schildkröte Kassiopeia versucht Momo mutig, ihre Freunde vor den grauen Herren zu retten.
MOMO – ein zeitloses Stück über Freundschaft, Vertrauen, Geduld und Fürsorge.
DarstellerInnen:
Momo Emilia Pirklbauer
Meister Hora Marlis Reisenberger
Beppo Straßenkehrer Alexandra Ratzenböck
Gigi Maya Weixelbaumer
Kassiopeia /Kind Esther Mülleder/ Jessica Berger
Graue Herren Hanna Schwarz, Damian Kriechbaum-Pellegrini, Moritz Springer, Robin Maierhofer- Hauser
Nicola Lea Kesy
Nino (Wirt) Juli-Cherie Kriechbaum
Liliana (seine Frau) Isabella Kohlbacher
Manager Gigis Damian Kriechbaum-Pellegrini
Puppe Bibi Isabella Richtsfeld
Blume/Kind Felicitas Schraml
Herr Fusi (Frisör) Luisa Mühleder
Tourist: Erwin Gstöttner
Kinder/Lokalgäste Julia Enzenhofer, Kastner Luisa, Celin Ollmann, Mia Pietsch, Marie Stimmeder, Mara Stödtner, Emma Thaller
Gesamtleitung, Regie Petra Kirschner
Sport und Gesundheit
WPF GL – Lehrausgang zum Junglammhof Pühringer
Am Donnerstag, 5. Juni 2025 machte sich die Gruppe des Wahlpflichtfachs „Gesund leben“ zu Fuß auf nach Waldschlag. Ziel war der Junglammhof der Familie Pühringer. Dort wurden wir freundlich empfangen. Die Familie und Marcel, ein Schüler aus unserer Gruppe, der regelmäßig am Hof mithilft, führten uns umher und erzählten uns Interessantes über die Tiere und den Betrieb. Wir durften auch schmackhafte Wurst aus Lammfleisch verkosten.
Vielen Dank an Herrn und Frau Pühringer und deren Söhne, dass sie sich für uns Zeit genommen haben.
Foto: Leonie B.
Text: Zita Neumüller
Projekte und Sonstiges
Sport und Gesundheit
Sprachlicher Bereich
Musisch-kreativer Bereich